Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten im Schloss Favorite Ludwigsburg aus den vergangenen Monaten.


9 Treffer

Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss Favorite Ludwigsburg

Mittwoch, 22. März 2023 | Allgemeines

Im Zeichen des Klimaschutzes: „Earth Hour“ bei den Ludwigsburger Schlössern

Eine Stunde lang wird es am Abend des 25. März dunkel. Anlässlich der „Earth Hour“ wird in vielen Städten weltweit das Licht ausgeschaltet. Das Residenzschloss Ludwigsburg und das Schloss Favorite sind dabei. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg setzen so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz: Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr wird die Schlossbeleuchtung ausgeschaltet.

Detailansicht
Hohenstaufen, Göppingen | Kloster Lorch | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss Favorite Ludwigsburg | und weitere

Montag, 29. August 2022 | Allgemeines

Weniger Strom, weniger Wasser: Sparmaßnahmen der Staatlichen Schlösser und Gärten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg senken ihren Energie- und Wasserverbrauch. Die Fassadenbeleuchtungen der historischen Landesmonumente sollen bei Nacht abgeschaltet oder reduziert werden. Die Maßnahmen erfolgen mit Augenmaß – und leisten ihren Teil beim Sparen.

Barockschloss Mannheim | Residenzschloss Mergentheim | Schloss Heidelberg | Schloss Kirchheim | und weitere

Mittwoch, 8. Juni 2022 | Sonstige Veranstaltungen

Schlosserlebnistag 2022: Tierisch gute Veranstaltungen am 19. Juni

Am 19. Juni laden die Schlösser, Burgen und Gärten des Landes wieder zum Schlosserlebnistag ein. Von der Kurpfalz bis hinunter an den Bodensee, von Baden bis nach Oberschwaben heißt es in vielen Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg „Tierisch gut“. Abwechslungsreiche Angebote für die ganze Familie warten auf die Gäste.

Detailansicht
Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Dienstag, 24. Mai 2022 | Allgemeines

Christi Himmelfahrt: religiöser Prunk und fromme Armut in den Klöstern

Am 26. Mai ist Christi Himmelfahrt – ein Festtag, der auf eine jahrhundertealte Tradition zurückgeht. Christen feiern den Aufstieg Jesus von der Erde in den Himmel. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden an diesem hohen christlichen Feiertag zum Besuch ein: In den Klöstern Maulbronn, Schussenried und Alpirsbach lebten Mönche über Jahrhunderte– in den drei Monumenten haben sich einzigartige Zeugnisse des Glaubens und klösterlicher Kunst bewahrt.

Detailansicht
Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss Favorite Ludwigsburg

Sonntag, 8. Mai 2022 | Führungen & Sonderführungen

Auf den Spuren des Fürsten in Favorite und mit der Familie ins Residenzschloss

Das Residenzschloss Ludwigsburg und Schloss Favorite laden am Sonntag, den 8. Mai, zu Führungen ein. Besucherinnen und Besucher können die besondere Geschichte der beiden Schlösser und die prunkvollen Räume kennenlernen – in Schloss Favorite erleben Gäste die unbeschwerte Leichtigkeit von Festen, im Residenzschloss tauchen Familien in die Geschichte ein. Eine telefonische Anmeldung ist für alle Führungen unter 071 41. 18 64 00 erforderlich.

Detailansicht
Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Freitag, 6. Mai 2022 | Allgemeines

Keine Pflicht, aber Empfehlung zum Masketragen in den Monumenten

Ab sofort gilt in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg keine Pflicht zum Tragen einer Maske. Dennoch wird den Besucherinnen und Besuchern empfohlen, sich gerade in den Innenräumen mit einer FFP2-Maske zu schützen.

Detailansicht
Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Mittwoch, 4. Mai 2022 | Allgemeines

Zum Europatag am 9. Mai: auf europäischer Spurensuche in den Schlössern

Egal ob Schloss Schwetzingen, Schloss Solitude oder Schloss Heidelberg: Viele Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind eng mit der europäischen Kultur und Geschichte verwoben. Der 9. Mai, der Europatag, lädt zu einer Spurensuche ein.

Detailansicht
Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Montag, 2. Mai 2022 | Allgemeines

Michael Hörrmann erhält Landesorden für besondere Verdienste

Am 30. April 2022 erhielt Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, aus den Händen des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes. Vor allem das große Engagement Hörrmanns für den Erhalt der landeseigenen Monumente und seine damit verbundenen kulturellen Verdienste sollen gewürdigt werden. Auch sein Einsatz für Nachhaltigkeit und gegen den Klimawandel werden durch die Auszeichnung honoriert.

Detailansicht