Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Favorite Ludwigsburg
Jagd- und Lustschloss in weitläufigem Landschaftspark

Mittwoch, 16. April 2025

Schloss Favorite Ludwigsburg | Allgemeines Vom Leben einer Herzogin über fürstliche Tischmanieren bis hin zur Jagd: Führungen im Lust- und Jagdschloss

Am Sonntag, 27. April, haben die Besucherinnen und Besucher wieder Gelegenheit, die Innenräume von Schloss Favorite Ludwigsburg zu besichtigen: Drei Sonderführungen laden die Gäste auf Rundgänge in die Geschichte des ehemaligen Jagd- und Lustschlosses ein. Dabei lernen sie Herzogin Elisabeth Friederike kennen, entdecken die Speisen bei Hofe oder erfahren mehr zur herzoglichen Jagd. Eine Anmeldung zu den Führungen ist unter +49(0)71 41. 18 64 00 erforderlich.

Schloss Favorite lädt zu Zeitreisen ein

Im malerischen Favoritepark thront Schloss Favorite Ludwigsburg auf einer kleinen Anhöhe. Im Auftrag von Herzog Eberhard Ludwig erbaut, diente es den württembergischen Landesherrn hauptsächlich als Jagdschloss oder Sommervilla. Seine Innenräume sind fast vollständig vom eleganten Klassizismus geprägt – die Ausgestaltung geht auf den späteren württembergischen König Friedrich II. zurück. An ausgewählten Tagen kommen Gäste in den Genuss, das Schloss von innen zu sehen. Denn das Monument ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Am Sonntag, 27. April, öffnen sich die Tore des Schlosses für drei Sonderführungen in seine Vergangenheit. Für alle Rundgänge ist eine Anmeldung unter +49(0)71 41. 18 64 00 erforderlich. 

Eine starke Fürstin

Gleich zu Beginn des Führungstages tauchen die Gäste um 11.00 Uhr beim Rundgang „Vom Schicksal einer Herzogin“ in die Welt von Herzogin Elisabeth Friederike ein. Die Fürstin war gebildet, schön und unabhängig – glücklich in ihrer Ehe mit Herzog Carl Eugen war sie jedoch nicht. Da die Konflikte mit ihrem Mann immer weiter zunahmen, ging sie sogar zurück zu ihren Eltern nach Bayreuth: ein handfester Skandal! Entfliehen konnte sie ihrer Ehe damit aber nicht. Auf ihrem Weg durch Schloss Favorite erfahren die Gäste mehr über das ungewöhnliche Leben einer starken Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihren eigenen Weg ging. 

Zu Tisch bei Hofe

Was wurde bei den Festen und Hofbällen serviert, die die württembergischen Fürsten so gerne in Schloss Favorite feierten? Auf diese und weitere Fragen erhalten die Teilnehmenden der Sonderführung „Fürstliches Speisen im 18. Jahrhundert“ um 14.00 Uhr Antworten. Denn aufwendige Festessen gehörten für den Herzog und seinen Hofstaat selbstverständlich zu einer guten Feier. Ihr Weg durch das Schloss führt die Besucherinnen und Besucher direkt an die Tafeln bei Hofe. Dabei lernen sie mehr über Speise und Tischsitten und erfahren, wie eine perfekt gedeckte Tafel ausgesehen hat. 

Jagd im ausgehenden 18. Jahrhundert

Der Führungstag schließt mit Einblicken in eine der Lieblingsbeschäftigungen der württembergischen Herzöge: die Jagd. Um 15.45 Uhr entführt der Rundgang „Jagdlust, Glanz und weite Wege“ die Gäste mitten hinein in das höfische Freizeitvergnügen um 1800. Bei der Führung durch und rund um das Schloss lernen sie, welche Jagdformen vor 200 Jahren als modern galten und welche Aufgaben Förster und Jäger dabei hatten. So lernen sie die Jagd sowohl von der prunkvollen Seite mit den dazugehörigen Festen als auch von der arbeitsreichen Seite kennen – denn für das Vergnügen der passionierten, herzoglichen Jäger musste das Volk schwer arbeiten.

 

Service und Information

Elisabeth Friederike: Schön, gebildet, unabhängig
Vom Schicksal einer Herzogin
Sonntag, 27. April, 11.00 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit Natascha König

Ein königlicher Rundgang durch Schloss Favorite
Fürstliches Speisen im 18. Jahrhundert
Samstag, 27. April, 14.00 Uhr 
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Martina Bühner, Dipl. Übersetzerin

Jagd am württembergischen Hof im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Jagdlust, Glanz und weite Wege 
Samstag, 27. April, 15.45 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Martina Bühner, Dipl. Übersetzerin

Preise für Sonderführungen 
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

Öffnungszeiten
Schloss Favorite Ludwigsburg
15. März bis 15. November
Nur im Rahmen von Gruppen- und Sonderführungen zu besichtigen.

Favoritepark
Ganzjährig geöffnet und kostenfrei zugänglich.

 

Kontakt

Schloss Favorite Ludwigsburg
Favoritepark 1
71634 Ludwigsburg
+49(0)71 41.18-64 00
info@schloss-favorite-ludwigsburg.de

Download und Bilder

Der prächtige Speisesaal

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.72 MB

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 1.72 MB